Über 80 Jahre Scheiber-Thermometer
Im Jahre 1919 gründeten die Halbbrüder Robert Freytag und Willy Scheiber gemeinsam in
Frankenhain im Thüringer Wald die Firma:

A.Robert Freytag & Co.
Fieberthermometer- und Glasinstrumenten-Fabrik

Die Spezialfertigung waren ovale Glasfieberthermometer.
Als 1948 der Betrieb in der SBZ (Sowietische Besatzungszone) unter Sequester gestellt und
später geschlossen wurde, gründete Willy Scheiber, aus amerikanischer Gefangenschaft
zurückgekehrt, 1948 die Anschlußfirma

Willy Scheiber
Thermometer- und Glasinstrumentenfabrik

Die Produktion konzentrierte sich wieder auf ovale Fieberthermometer.

1951 wurde die Firma nach Bingen am Rhein verlegt und zusätzlich Handel mit Haushalts-
und technischen Thermometern aufgenommen. Als die Produktlinie eine konstant ansteigende
Ausweitung brachte, wurde
1956 durch den Sohn Harald Scheiber in Kreuzwertheim ein
Filialbetrieb aufgebaut und die Eigenfabrikation von Zimmer-, Außen-, Bade-, Max.-, Min.-,
Werbe-Thermometern u.a. begonnen.

1958 wurde eine eigene Hölzerproduktion und Lackiererei eingerichtet. Hier wurden die Hölzer
für Zimmer- und Werbethermometer sowie die Rückwände für Barometer und Wetterstationen
hergestellt. In Ergänzung zum bisherigen Lieferprogramm wurde die Produktpalette um Hygrometer
erweitert.

Ab
1965 firmierte die Firma weiterhin unter gleichem Namen, jedoch als Inhaber Harald Scheiber.

1979 trat der Sohn Michael in die Firma ein und absolvierte erfolgreich seine Ausbildung als
Industriekaufmann.

1989 erfolgte die Umfirmierung der Firma Willy Scheiber in die

Scheiber GmbH
Thermometerfabrik
Geschäftsführer Michael Scheiber

1990: Die Produktpalette wird erweitert um allgemeine elektronische Digitalthermometer
und speziell um eletronische Digital-Fieber-Thermometer.

2001: Zum Beginn des 3. Jahrtausend erscheint der 1. rein digitale Katalog der Scheiber GmbH
auf CD-ROM, welcher das komplette Lieferprogramm zeigt, und fortlaufend auf dem neuesten
Stand gehalten wird.